Finanzkompetenz, die wirklich weiterbringt
Manchmal braucht es mehr als nur Theorie. Bei uns lernst du, wie du deine finanzielle Stabilität selbst aufbaust – mit praktischen Werkzeugen und echten Beispielen aus der Praxis. Unser Programm startet im Oktober 2025 und läuft über sechs Monate.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Die Menschen hinter dem Programm
Unsere Mentorinnen bringen unterschiedliche Perspektiven mit. Jede hat ihren eigenen Weg in die Finanzbranche gefunden und teilt diese Erfahrungen gerne mit dir.
Saskia Lindholm
Hat 12 Jahre als Analystin gearbeitet, bevor sie ins Coaching gewechselt ist. Saskia mag es, komplizierte Sachen einfach zu erklären.
Schwerpunkt: Budgetplanung & Risikobewertung
Ivana Novotná
Kommt aus der Unternehmensberatung und hat mit kleinen wie großen Betrieben gearbeitet. Sie versteht, wie unterschiedlich finanzielle Herausforderungen sein können.
Schwerpunkt: Liquiditätsmanagement & Strategieentwicklung
Elif Demirkan
Hat während ihres Studiums ein eigenes Startup aufgebaut und weiß aus erster Hand, wie es ist, mit knappem Budget zu jonglieren.
Schwerpunkt: Gründungsfinanzierung & WachstumsplanungWas genau lernst du bei uns?
Wir haben das Programm in vier Module aufgeteilt. Jedes dauert etwa sechs Wochen und baut auf dem vorherigen auf. Du bekommst nicht nur Input, sondern arbeitest an deinen eigenen Zahlen und Situationen. Das macht den Unterschied.
Finanzgrundlagen verstehen
Am Anfang schauen wir uns an, wo du gerade stehst. Viele überspringen diesen Schritt und wundern sich später, warum nichts funktioniert.
- Einnahmen und Ausgaben realistisch erfassen
- Verbindlichkeiten strukturiert analysieren
- Erste Budgetmodelle erstellen
- Typische Stolpersteine erkennen
Strategien entwickeln
Hier wird es konkret. Du entwickelst einen Plan, der zu deiner Situation passt – nicht irgendein theoretisches Konstrukt aus einem Lehrbuch.
- Individuelle Finanzstrategie aufbauen
- Puffer und Reserven sinnvoll planen
- Szenarien durchspielen und testen
- Entscheidungskriterien definieren
Umsetzung in der Praxis
Theorie ist eine Sache, Praxis eine andere. In diesem Modul setzt du deine Strategie um und justierst nach, wo nötig.
- Monitoring-Systeme einrichten
- Probleme frühzeitig erkennen
- Flexible Anpassungen vornehmen
- Werkzeuge für den Alltag nutzen
Langfristig denken
Das letzte Modul dreht sich um Nachhaltigkeit. Wie stellst du sicher, dass du auch in zwei Jahren noch auf Kurs bist?
- Wachstum realistisch planen
- Risiken kontinuierlich bewerten
- Veränderungen antizipieren
- Eigene Kompetenzen weiterentwickeln
Zeitplan und Details
Unser nächster Durchgang beginnt Anfang Oktober 2025 und endet im März 2026.
Format
Zwei Abende pro Woche, jeweils drei Stunden. Dazu Online-Materialien, die du in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Und natürlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wenn etwas unklar ist.
Gruppengröße
Maximal 15 Teilnehmer pro Gruppe. Das hat sich bewährt – groß genug für unterschiedliche Perspektiven, klein genug für echten Austausch.
Voraussetzungen
Du solltest bereit sein, an deinen eigenen Zahlen zu arbeiten. Das kann manchmal unangenehm sein, aber genau deshalb funktioniert es.
Ort
Unsere Räume in Strausberg sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es gibt auch einen Parkplatz, falls du mit dem Auto kommst.
Die Plätze für den Oktober-Start sind begrenzt. Wenn du Interesse hast, melde dich am besten bald. Wir führen dann ein kurzes Vorgespräch, um zu schauen, ob das Programm gerade das Richtige für dich ist.
Kontakt aufnehmen